No products in the cart.
Return To ShopLearn more about shipping costs, payment methods and our revocation policy.
1.1. For the business relationship between fireworks-videos.com, owner: Christian Sadofsky, Ulmenstraße 47, D-40476 Düsseldorf (hereinafter “seller”) and the customer (hereinafter “customer”), the following general terms and conditions apply exclusively in their valid at the time of the order Frame.
1.2. You can reach our customer service for questions, complaints and complaints on weekdays from 9:00 a.m. to 6:00 p.m. by email at support@fireworks-videos.com.
1.3. Consumers within the meaning of these General Terms and Conditions is any natural person who concludes a legal transaction for a purpose that can largely not be attributed to their commercial or independent professional activity (§ 13 BGB).
1.4. Deviating conditions of the customer are not recognized unless the seller expressly agrees to their validity.
The presentation of the products in the online shop is not a legally binding offer, but rather an invitation to place an order. Service descriptions in catalogs and on the seller’s websites are not guaranteed or guaranteed.
All offers are valid “while stocks last” unless something else is noted for the products. Otherwise errors are reserved.
3.1. The customer can select products from the seller’s assortment without obligation and collect them in a so-called shopping cart using the “Add to cart” button. The product selection can be changed within the shopping cart, e.g. to be deleted. The customer can then proceed to the completion of the ordering process within the shopping cart using the “Proceed to checkout” button.
3.2. With the “Place binding order” button, the customer submits a binding application to purchase the goods in the shopping cart. Before submitting the order, the customer can change and view the data at any time as well as go back to the shopping cart using the browser function or cancel the order process altogether. Required information is marked with an asterisk (*).
3.3. The seller then sends the customer an automatic confirmation of receipt by e-mail, in which the customer’s order is listed again and which the customer can print out using the “Print” function (order confirmation). The automatic acknowledgment of receipt only documents that the customer’s order has been received by the seller and does not constitute acceptance of the application. The purchase contract is only concluded when the seller sends the ordered product to the customer within 2 days, hands it over or the shipment arrives has confirmed the customer within 2 days with a second email, express order confirmation or sending the invoice.
3.4. If the seller allows prepayment, the contract comes into effect with the provision of the bank details and payment request. If, despite the due date, the payment has not been received by the seller within 10 calendar days after the order confirmation has been sent, the seller withdraws from the contract with the result that the order is invalid and the seller is not obliged to deliver. The order is then completed for the buyer and seller without further consequences. A reservation of the item for prepayment is therefore made for a maximum of 10 calendar days.
4.1. All prices stated on the seller’s website include the applicable statutory sales tax.
4.2. In addition to the stated prices, the seller calculates shipping costs for the delivery. The shipping costs are clearly communicated to the buyer on a separate information page and during the ordering process.
5.1. If advance payment has been agreed, delivery will be made after receipt of the invoice amount.
5.2. Should the delivery of the goods fail due to the fault of the buyer despite three attempts to deliver, the seller can withdraw from the contract. Possibly. Payments made will be refunded to the customer immediately.
5.3. If the ordered product is not available, because the seller is not supplied with this product by his supplier through no fault of his own, the seller can withdraw from the contract. In this case, the seller will inform the customer immediately and, if necessary, suggest the delivery of a comparable product. If no comparable product is available or the customer does not want a comparable product to be delivered, the seller will reimburse the customer for any services already rendered without delay.
5.4. Customers are informed about delivery times and delivery restrictions (e.g. restriction of deliveries to certain countries) on a separate information page or within the respective product description.
6.1. The customer can choose from the available payment methods as part of and before completing the order process. Customers are informed about the available means of payment on a separate information page.
6.2. If payment by invoice is possible, payment must be made within 30 days of receipt of the goods and the invoice. With all other payment methods, payment must be made in advance without deduction.
6.3. If third parties are commissioned with the payment processing, e.g. Paypal. their general terms and conditions apply.
6.4. If the due date of the payment is determined according to the calendar, the customer is already in default by missing the appointment. In this case, the customer has to pay the statutory default interest.
6.5. The customer’s obligation to pay default interest does not preclude the seller from asserting further default damages.
6.6. The customer is only entitled to offset if his counterclaims have been legally established or have been recognized by the seller. The customer can only exercise a right of retention if the claims result from the same contractual relationship.
The delivered goods remain the property of the seller until full payment has been made.
8.1. The guarantee is determined according to legal regulations.
8.2. The goods delivered by the seller are only guaranteed if they have been expressly given. Customers will be informed of the guarantee conditions before initiating the ordering process.
9.1. The seller’s liability for damages is without prejudice to the other legal requirements, the following exclusions and limitations of liability.
9.2. The seller has unlimited liability if the cause of the damage is based on intent or gross negligence.
9.3. Furthermore, the seller is liable for the slightly negligent breach of essential duties, the breach of which jeopardizes the achievement of the purpose of the contract, or for the breach of duties, the fulfillment of which enables the proper execution of the contract in the first place and on the observance of which the customer regularly trusts. In this case, however, the seller is only liable for the foreseeable, contract-typical damage. The seller is not liable for the slightly negligent violation of obligations other than those mentioned in the previous sentences.
9.4. The above limitations of liability do not apply in the event of injury to life, limb and health, for a defect after accepting a guarantee for the quality of the product and for fraudulently concealed defects. Liability under the Product Liability Act remains unaffected.
9.5. If the seller’s liability is excluded or limited, this also applies to the personal liability of employees, representatives and vicarious agents.
10.1. The customer can print out the contract text before submitting the order to the seller by using the print function of his browser in the last step of the order.
10.2. The seller also sends the customer an order confirmation with all order data to the email address provided by him. With the order confirmation, but at the latest when the goods are delivered, the customer also receives a copy of the terms and conditions together with cancellation policy and information on shipping costs and delivery and payment conditions. If you should have registered in our shop, you can view your orders in your profile area. In addition, we save the contract text, but do not make it accessible on the Internet.
11.1. The place of jurisdiction and place of performance is the seat of the seller if the customer is a merchant, a legal entity under public law or a special fund under public law.
11.2. The original contract language is German.
11.3. Platform of the European Commission for online dispute resolution (OS) for consumers: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. We are not willing and not obliged to participate in a dispute settlement procedure before a consumer arbitration board.
11.4. This Terms of Service have been translated by Google translate. So the German version of this terms are legally binding in case of an inadequate translation.
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen fireworks-videos.com, Inhaber: Christian Sadofsky, Ulmenstraße 47, D-40476 Düsseldorf (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 09:00h bis 18:00h per E-Mail unter support@fireworks-videos.com.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche “In den Warenkorb/Add to cart” in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche “Weiter zur Kasse/Proceed to checkout” zum Abschluss des Bestellvorgangs fortschreiten.
3.2. Über die Schaltfläche “Zahlungspflichtig bestellen/Place binding order” gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor dem Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion “zurück” zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung/Order Confirmation). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 2 Tagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.
3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.
5.1. Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.
5.2. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
5.3. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
5.4. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.
6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
8.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
8.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.
9.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
10.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.
11.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11.2. Vertragssprache ist deutsch.
11.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.